Oberstufenlehrer:in
Haben Sie Freude daran, jugendlicher Kraft mit einem Unterricht zu begegnen, der zu eigener Erkenntnis in freier Weise herausfordert? Wollen Sie mit Jugendlichen Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten modernen Lebens erarbeiten?
Als Eingangsvoraussetzung benötigen Sie einen Hochschulabschluss (Staatsexamen, Magister, Diplom, Master) in mindestens einem der Fächer Literaturwissenschaft/Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Sozialkunde, Biologie, Chemie, Geografie, Physik, Mathematik, Informatik.
Ihre fachliche Vorbildung, idealerweise in zwei der genannten Fächer, erweitern Sie in der Ausbildung am Lehrerseminar um fundierte Kenntnisse in Didaktik, Unterrichtsmethodik und waldorfpädagogischen Grundlagen.
Berufsbegleitendes Studium für Klassenlehrer:innen
Die Tätigkeit als Klassenlehrer:in erfordert neben einem breiten intellektuellen Fähigkeiten- und Kenntnisspektrum auch eine stärkere künstlerisch-musische Schulung zur schöpferischen Durchdringung der Unterrichtsinhalte. Aus diesem Grund werden neben einer vertiefenden Arbeit an grundlegenden Schriften zur Waldorfpädagogik sowie zur Methodik und Didaktik der Unterrichtsfächer auch Fähigkeiten in künstlerischen Kursen erübt.
Als Eingangsvoraussetzung benötigen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Staatsexamen, Magister, Diplom, Master) in mindestens einem schulnahen Fach.
Bei einer individuell anderen Vorbildung gibt es die Möglichkeit, in Kooperation mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter in einem berufsbegleitenden Masterstudiengang Pädagogik den Abschluss Master of Arts zu erwerben.
Berufsbegleitendes Studium Handarbeit
Wenn Sie Begeisterung für Handarbeiten und künstlerische Farb- und Formgestaltung mitbringen und sich vorstellen können, Schüler:innen den größten Teil ihrer Schulzeit in diesem Fachgebiet zu begleiten und so an einem wichtigen Bereich ihrer Persönlichkeitsbildung teilzuhaben, bilden wir Sie berufsbegleitend zur Handarbeitslehrerin / zum Handarbeitslehrer aus. Idealerweise besitzen Sie eine fachnahe Berufsausbildung bzw. ein künstlerisch-gestalterisches Studium mit Kompetenzerwerb im textilen Bereich. Wenn Sie bereits als Handarbeitslehrer*in an einer Waldorfschule tätig sind, erwerben Sie in unserem berufsbegleitenden Studiengang die notwendige waldorfpädagogische Ausbildung als Ergänzung zur fachlichen Vorqualifikation.
Berufsbegleitendes Studium Sport
Um Sport an einer Waldorfschule unterrichten zu können, ist eine speziell für das Fach Sport ausgerichtete waldorfpädagogische Ausbildung als Ergänzung zur sportlichen Vorqualifizierung (Studium oder ähnliches) notwendig. Im Blockstudium kann berufsbegleitend die Qualifikation zur Lehrer*in im Fach Sport für die Klassenstufen 1 - 13 an Waldorfschulen erworben werden. In ein- und zweiwöchigen Blockseminaren in Kassel sowie Intensivwochenenden in Freiburg werden die waldorfpädagogischen Grundlagen vermittelt, erfolgt eine solide Einführung in die Inhalte und Methoden des Sportunterrichts und durch künstlerische Kurse wird das Angebot ergänzt.