Themenschwerpunkte der Intensiv-Wochenenden
Künstlerischer Handarbeitsunterricht
„Die künstlerische Note ist der grundlegende Impuls des Handarbeitsunterrichts an Waldorfschulen.“ Diesem Statement werden wir uns gemeinsam nähern. Übungen zur Gestik von Formen, Farben, Material und Gebrauchsgegenständen. Entwurfsarbeiten und Anregungen für die Gestaltung von textilen Werkstücken.
Weben in der 3. Jahrgangsstufe
Weben eines Schussripps am Schulwebrahmen mit Kippkamm und Schiffchen für ein Nähetui zur Aufnahme von Schere, Nadeln etc. Methodisch-didaktische Hinweise zur Einführung der einzelnen Arbeitsschritte im Handarbeitsunterricht: Schären der Kette, Bespannen des Webrahmens, Ablauf des Webens, Farbgestaltung des Webstücks, Nähen des Etuis. Ergänzung: Erstes Handspinnen, verschiedene Bandwebarten.
Inklusive Unterrichtsgestaltung in der Handarbeit
Die Teilnehmer*innen sollen befähigt werden, die vielen Möglichkeiten der handwerklichen Tätigkeit einerseits und die Vielfalt unterschiedlicher Schüler*innen andererseits für die Unterrichtsgestaltung zu nutzen. Praxisorientiertes Arbeiten. Theoretische Schwerpunkten: Heilpädagogische Aspekte als Vertiefung der Waldorfpädagogik, Phänomene wie ADHS, ADS, Autismus, Downsyndrom. Die Urgesten verschiedener Handarbeitstätigkeiten.
Hängematten und Hängesitze in der 7. Jahrgangsstufe
Schülergerechte Einführung in das Netzknoten mit einfacher Maschenbildung, Seilern der Aufhängungsseile mit einem manuellen Seilergeschirr, Färben des Netzgarns, ausführliche Anleitung zur anschließenden selbständigen Fertigstellung des Werkstücks, ergänzende methodisch-didaktische Hinweise für das Unterrichten in der 7. Jahrgangsstufe.
Korbflechten in der 9. Jahrgangsstufe
Einführung in die grundlegenden Techniken des Korbflechtens mit Weidenruten und seine unterrichtliche Umsetzung. Ausblicke zu Variationsmöglichkeiten - auch mit anderen Materialien - für Projekte in anderen Jahrgangsstufen.
Wolle färben mit Naturfarben
Färben von verschiedenen Garnqualitäten in Schurwolle, Alpaka, Wolle-Seide und Wolle-Ramie, Puppenhaarwolle, Kammzug und Filz in einer großen Farbpalette mit Reseda, Färberkamille, Krapp, Cochenille und Indigo