Die Kunst des Erzählens
Aspekte und Übungen durch die verschiedenen Alterssstufen
Die Klassenlehrer:innen sind die Erzähler der Welt. Durch ihre Präsenz, ihre Gestik und Mimik, aber vor allem durch ihre Sprache sind sie die Vermittler der Unterrichtsinhalte. Die Art und Weise, wie sie die Unterrichtsinhalte schildern, prägt den Lernprozess der Kinder. Außerdem hat das Erzählen von Märchen, Legenden und Sagen, von Entdecker- und Abenteuergeschichten bis zu historischen Ereignissen einen besonderen Stellenwert in der Waldorfpädagogik.
Das Seminar hat folgende Schwerpunkte:
1. Altersgerechtes Erzählen mit vielen praktischen Übungen an Textbeispielen von der ersten bis zur achten Klasse.
2. Anregungen und Hilfestellungen für die eigene vertiefende Arbeit am künstlerischen Sprechen.
Termin: Freitag, 29. April 2022, 16.30 Uhr bis Sonntag, 1. Mai 2022, 13.00 Uhr
Dozentin: Christine Krauch (praktische Übungen)
Dozent: Felix Kläy (Fachdidaktik und prakt. Übungen)
Tagungsgebühr: 220,00 Euro
Programm der Fortbildungen hier