Kinder beim Stricken Handarbeit Waldorfschule Kind knüpft Handarbeit Waldorfschule Kinder beim Knüpfen Handarbeit Waldorfschule Gewaltprävention

Informationen zum Aufbau des Studiums und Termine

Gliederung des Studiums und Zertifizierung nach Teilnahme an:

  • 6 Fachdidaktischen Intensiv-Blockseminaren à 2 Wochen (jeweils im Herbst und Frühjahr)
  • 4 Intensiv-Wochenenden à 3 - 4 Tagen zu verschiedenen pädagogischen und künstlerisch-handwerklichen Themen
  • Praxisphasen an Schulen, handwerklichen Hausarbeiten, erfolgreicher Lehrprobe

Auf Wunsch können weitere fachdidaktische Kurse zum textilen Werken und handwerklichen Gestalten in den Jahrgangsstufen 11 und 12 belegt und zertifiziert werden.

Studienbeginn ist im Herbst eines jeden Jahres möglich. Die Studienleitung liegt bei Dr. Anette Sigler.

Für weitere Informationen sowie die Anmeldung zum Studium wenden Sie sich bitte an:

Alexandra Neumann | Telefon: 0561 207568-13

Mail: blockstudium ät lehrerseminar-forschung.de

Die Studiengebühr für Neueinsteiger beträgt ab August 2024 inkl. Material monatlich 110 € (Lastschrift).

Informationsflyer hier

Übersicht zu den Intensiv-Fachwochen

TermineThemenschwerpunkte
09.02. - 21.02.2025Blockseminar Handarbeit
Gestalten von Körpern: Tiere und Puppen in der 6. Jahrgangsstufe
26.10. - 07.11.2025Blockseminar Handarbeit
Handnähen und Netzknoten in der 7. Jahrgangsstufe
08.02. - 20.02.2026Blockseminar Handarbeit
Maschinennähen 8. Klasse / Kostümarbeit für Klassenspiel

Übersicht zu den Intensiv-Wochenenden

TermineThemenschwerpunkte
27.03. - 30.03.2025Strümpfestricken 5. Klasse
22.05. - 25.05.2025Schulwolle färben
19.06. - 22.06.2025Flechtwerkgestaltung 3. Klasse
19.03. - 22.05.2026Spinnen in der 10. Klasse (Veranstaltungsort: Freie Hochschule Stuttgart)
21.05. - 24.05.2026Schuhe in der 7. und 10. Klasse
04.06. - 07.06.2026Flechtwerkgestaltung / Klassischer Bodenkorb ab der 9. Klasse

 

Zurück