Informationen zum Aufbau des Studiums und Termine
Gliederung des zweijährigen Blockstudiums und Zertifizierung nach Teilnahme an:
- 5 zweiwöchigen Fachdidaktischen Blockseminaren (jeweils im November und Februar)
- 2 Fachdidaktischen Intensivwochen / Internationale Fortbildungswoche (Ostern)
- 2 Intensiv-Wochenenden zu besonderen pädagogischen Themen
- Praxisphasen an Schulen mit Unterrichtsbesuch und erfolgreicher Lehrprobe
Die Ausbildung kann optimiert werden, wenn im Epochenplan der Schule rechtzeitig berücksichtigt wird, die von den Studierenden zu erteilenden Unterrichte im Anschluss an die entsprechenden Themen der Blockseminare vorzusehen.
Bei Bedarf, etwa wenn es die Erteilung einer Unterrichtsgenehmigung erfordert, kann die Ausbildung auch komprimiert werden, indem Kursphasen mit den noch fehlenden Themenschwerpunkten im Rahmen des Intensivkurses Oberstufe belegt werden.
Studienbeginn ist jeweils im Herbst eines jeden Jahres möglich. Die Studienleitung liegt bei Rita Schumacher.
Für weitere Informationen sowie die Anmeldung zum Studium wenden Sie sich bitte an: Alexandra Neumann | Tel: 0561 207 568-13
Mail: blockstudium ät lehrerseminar-forschung.de
Die Studiengebühr für Neueinsteiger ab Oktober 2021 beträgt monatlich 90 € (Lastschrift).
Übersicht zu den Blockseminaren | |
Termine | Themenschwerpunkte |
05.11. - 17.11.2023 | 11. Klasse |
11.02. - 23.02.2024 | 12./13. Klasse |
22.03. - 28.03.2024 | Internationale Fortbildungswoche 10. Klasse |
Übersicht zu den Intensiv-Wochenenden | |
Termine | Themenschwerpunkte |
29.09. - 01.10.2023 | Der tägliche Auftritt - Präsenztraining |
13.10. - 14.10 2023 | Online-Seminar: Mittelalterliche deutsche Sprache und Literatur Teil 2 |
03.05. - 05.05.2024 | Phasengliederung des Hauptunterrichts (verpflichtend) |